Bewahrt das gedruckte Kulturgut!
Die Buchbinderei Jan den Biesen bietet aufgrund jahrelanger Erfahrung gepaart mit einer besonderen Begeisterung und Liebe für das geschriebene ind illustrierte Kulturgut eine Fülle von Möglichkeiten. Diese reichen vom Binden von Zeitschriften bis zum Restaurieren schwär beschädigter Bücher und Manuskripte.
Unser erstes Augenmerk gilt der Qualität der geleisteten Arbeit. Durch persönliche Beratung und Absprache mit unseren Kunden versuchen wir Ihre Wünsche und unsere Möglichkeiten harmonisch zusammenzubringen. So wird jedes Buch und jedes Werkstück, das unsere Werkstatt verläßt, zu einen einzigartigen und persönlichen Objekt mit ganz eigenem Charakter.
Info & Kontakt:
E-mail: denbiesenjan@gmail.com
Telefon: 0031 626409806
IHR RESTAURATOR – MOSKAU
Der Austausch von Erfahrungen und Einsichten mit anderen Fachleuten auf nationaler und internationaler Ebene ist sehr wichtig für die positive Entwicklung von Qualitäten und Professionalität. Die Mitarbeiter einer Restaurierungswerkstatt auf höchstem Niveau in Moskau gehören zu unseren Kollegen, mit denen ich regelmäßig Erfahrungen austauschen kann. In Russland werden verschiedene alte Handwerke, wie Buchbinderei, bis zur Perfektion geübt.
Evgenia Onosova, Gründerin und Leiterin des Restaurierungsstudios „Ihr Restaurator“
Besuche hier ihre schöne und professionelle Website!
Aus dem Buch Prediger (12,9-14), über das Bücherschreiben:
“Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, das ist alles Windhauch
Kohelet war ein Gelehrter. Außerdem hat er einfachen Leuten Kenntnisse beigebracht. Er hörte zu und prüfte, er hat viele Sprichwörter selbst in Form gebracht.
Kohelet hat sich bemüht, gut formulierte Worte zu entdecken, und hier sind diese wahren Worte sorgfältig aufgeschrieben. Worte von Gelehrten sind wie Ochsenstecken,
Sprüche aus Sammlungen aber sitzen wie eingetriebene Nägel – sie sind die Gabe eines einzigen Hirten.
Im Übrigen, mein Sohn, lass dich warnen! Es nimmt kein Ende mit dem vielen Bücherschreiben und viel Studieren ermüdet den Leib.
Hast du alles gehört, so lautet der Schluss: Fürchte Gott und achte auf seine Gebote! Das allein hat jeder Mensch nötig. Denn Gott wird jedes Tun vor das Gericht bringen, das über alles Verborgene urteilt, es sei gut oder böse”.
Sankt Benedikt schreibt die Ordensregel, 11.Jh.
Hören Sie sich die Antiphon des Bildes am oberen Rand der Seite an: „Puer natus est nobis“. Dieses Münsterländische Graduale aus dem 15. Jahrhundert wurde in unserem Werkstatt restauriert.