Wegen der Restaurierung beschädigter Buchbände und Papiere können Sie sich gerne an uns wenden. Unser Spektrum reicht von leicht beschädigten Bänden bis zu schwer mitgenommenen und auseinandergefallenen Büchern, von antiken Urkunden bis zu alten Landkarten.
Nachstehend finden Sie eine algemeine Übersicht über die Aktivitäten unserer Werkstatt:
Papier:
- Entsäuern, trockene und nasse Reinigung,
- Reparatur von Rissen und Löchern,
- Anfasern (Reparatur von Löchern und anderen Schäden durch Papierneubildung),
Kapital oder Bestichband:
Für antike Bücher wird das Kapitalband meist von Hand genäht. Dabei stehen verschiedene Techniken und viele Farbkombinationen zur Auswahl.
Holzbretter und Pappen für den Bucheinband:
Pappen können im Falle einer leichten Beschädigung wiederhergestellt werden. Falls nötig, werden sie durch neue ersetzt. Alte Holzbretter werden, wenn nötig, repariert. Falls sie schwer beschädigt sind, z.B. durch Holzwurmbefall, werden sie durch neue, möglichst von der gleichen Holzsorte, ersetzt.
Leder:
- Reinigen und Auffrischen,
- Ersetzen des Scharniergelenks
Pergament und Urkunden:
- Trockene Reinigung,
- Abflächen,
- Geschmeidig machen,
- Herstellung einer passenden Mappe oder einer Hülse für Urkunden.
Schließen:
Metallene Schließen werden wiederhergestellt oder bei Bedarf neu angefertigt.
Beim Restaurieren alter Bücher werden häufig alte Stücke beschriebenen Pergaments freigesetzt, die vom ersten Buchbinder z.B. als Rückenstärkung verwendet wurden. Diese, oft sehr kleinen, Stücke werden in einer gesonderten Mappe mitgeliefert.
Um einen Eindruck zu bekommen, hier noch einige Bilder: